Windenergie-Anlagen im Schwarzwald
Befasst man sich intensiver mit dem Thema, scheinen die Fakten eigentlich gegen Windanlagen in Baden-Württemberg zu sprechen.
B-W ist unstrittig das windschwächste Bundesland.
In Deutschland laufen über 27.000 Windräder mit einer durchschnittlichen Effektivität von 16,2%.
B-W liegt wg. Schwachwind unter 1/3, d.h. Wirkungsgrad von 4,9%. Leistungskurven zeigen, dass die Nennleistung, egal ob Enercon, Nordex oder Siemens, nur bei Windgeschwindigkeit von 10 - 11 m/s erreicht wird. Bei Windgeschwindigkeiten von nur 4 m/s (Mittelwert im Schwarzwald) beträgt die tatsächliche Leistung bei einer 3MW-Anlage nur 133kW entsprechend 4,43%.
Hätten die Bürger solch eine uneffektive Heizung im Keller, würde diese sicher sofort stillgelegt.
Wer verdient also an den Windrädern und wer zahlt die Verluste ? Warum also diese Eingriffe in Natur und Landschaft ?
Mit freundlichem Gruß
Wolfgang Lublow, Dipl.Ing., Am Rosenberg 11, 79238 Ehrenkirchen
Bürgerinitiative Münstertal - Belchenland